KANALFAHRTEN IN BERLIN
Entdecken Sie die Kanäle Berlins! Schippern Sie über den idyllischen Landwehrkanal, oder den industriellen Westhafenkanal!
Berlin am Abend – das ist etwas ganz besonderes! Entdecken Sie mit der Kanalfahrt Berlin die Spree und den Westhafenkanal im Norden der Stadt!
Einstieg: Friedrichstraße
Dauer: 2.5 Stunden
100% kostenlose Stornierung
Sitzplatzgarantie bei Online-Buchung





ab 36€
Genießen Sie das Zentrum Berlins. Starten Sie auf der Spree und schippern Sie anschließend durch den idyllischen & bunten Landwehrkanal.
Einstieg: Jannowitzbrücke & Hafen Treptow
Dauer: 3¼ Stunden
100% kostenlose Stornierung
Sitzplatzgarantie bei Online-Buchung





ab 38€
FAHRPLAN KANALFAHRTEN BERLIN
Erhalten Sie einen schnellen und direkten Überblick über unseren Fahrplan der Kanalfahrten in Berlin

ERLEBEN SIE EINE UNTERHALTSAME KANALFAHRT IN BERLIN
EINE KANALFAHRT AUF EINEM DER ZAHLREICHEN KANÄLE BERLINS
Kanalfahrten in Berlin bieten Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die deutsche Hauptstadt, die Sie vom Wasser aus völlig neu erleben können. Die historischen Wasserstraßen Berlins erstrecken sich über ein beeindruckendes Netz von mehr als 180 Kilometern und verbinden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt auf malerische Weise. Während Ihrer Kanalfahrt Berlin gleiten Sie vorbei an prächtigen Regierungsgebäuden, historischen Brücken und modernen Architekturperlen, die sich majestätisch am Ufer erheben. Die Spree und der Landwehrkanal bilden dabei die Hauptadern dieser faszinierenden Wasserwege, die bereits seit Jahrhunderten das Stadtbild prägen. Besonders beeindruckend ist die Fahrt durch das historische Zentrum, wo Sie das Nikolaiviertel, die Museumsinsel und den Berliner Dom aus einer völlig neuen Perspektive bewundern können. Die sanfte Fahrt auf dem Wasser bietet Ihnen dabei nicht nur entspannte Momente, sondern auch unzählige Fotomotive, die Ihre Berlin-Reise unvergesslich machen werden. Erfahrene Kapitäne navigieren Sie sicher durch die Kanäle und teilen ihr umfangreiches Wissen über die Geschichte und Bedeutung der Berliner Wasserwege mit Ihnen.
MIT EINER KANALFAHRT BERLIN DIE SCHÖNHEIT DER STADT ERLEBEN
Die Geschichte der Kanalfahrten in Berlin reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung der Stadt verbunden. Bereits im 17. Jahrhundert wurden die ersten künstlichen Wasserstraßen angelegt, um den Handel und Transport zu erleichtern. Heute dienen diese historischen Kanäle als perfekte Kulisse für unvergessliche Touristenfahrten. Während Ihrer Kanalfahrt Berlin passieren Sie bedeutende Industriedenkmäler und ehemalige Speichergebäude, die von der wirtschaftlichen Blütezeit Berlins zeugen. Moderne Touristenschiffe verbinden dabei historisches Ambiente mit zeitgemäßem Komfort – großzügige Panoramafenster oder offene Decks ermöglichen Ihnen ungehinderte Ausblicke auf die vorbeiziehende Stadtlandschaft. Die sachkundigen Erläuterungen an Bord vermitteln Ihnen spannendes Hintergrundwissen über die Entstehung der Kanäle, ihre Rolle während der Teilung Berlins und ihre heutige Bedeutung als Naherholungsgebiet. Besonders faszinierend sind die Geschichten über die Fluchtversuche während der DDR-Zeit über die Wasserwege. Die Kanalfahrten in Berlin schaffen somit eine perfekte Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart und lassen Sie die vielschichtige Geschichte der Hauptstadt hautnah erleben.
WARUM KANALFAHRTEN IN BERLIN WIRKLICH LOHNENSWERT SIND
Kanalfahrten in Berlin gehören zweifellos zu den schönsten Arten, die deutsche Hauptstadt zu erkunden. Die einzigartige Kombination aus Entspannung, Sightseeing und historischer Bildung macht diese Ausflüge zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes Berlin-Besuchs. Sie genießen nicht nur eine willkommene Auszeit vom hektischen Stadtleben, sondern erleben gleichzeitig die wichtigsten Sehenswürdigkeiten aus einer völlig neuen Perspektive. Die ruhige Fahrt auf dem Wasser bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, die Eindrücke der Stadt in Ruhe auf sich wirken zu lassen und dabei spektakuläre Fotos zu schießen. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Eindrücke – von prächtigen Regierungsbauten über idyllische Parklandschaften bis hin zu urbanen Szenevierteln. Kanalfahrten Berlin sind wetterunabhängig ein Genuss und bieten zu jeder Jahreszeit ihre besonderen Reize. Ob im Frühling mit blühenden Ufern, im Sommer mit strahlendem Sonnenschein, im goldenen Herbst oder im verschneiten Winter – jede Saison verleiht Ihrer Kanalfahrt Berlin einen eigenen Zauber.
TOP 5 GRÜNDE, EINE KANALFAHRT IN BERLIN ZU UNTERNEHMEN
1. Einzigartige Perspektive auf Sehenswürdigkeiten: Vom Wasser aus erleben Sie Berlins berühmte Bauwerke wie den Reichstag, den Berliner Dom und die Museumsinsel aus einem völlig neuen Blickwinkel.
2. Entspannte Stadterkundung: Sie können bequem sitzend die Stadt entdecken, ohne lange Fußmärsche oder überfüllte öffentliche Verkehrsmittel.
3. Historische Zeitreise: Die Fahrt führt durch verschiedene Epochen Berliner Geschichte – von preußischen Bauten über Industriearchitektur bis zu modernen Regierungsgebäuden.
4. Grüne Oasen entdecken: Die Wasserstraßen führen durch überraschend grüne und ruhige Bereiche der Großstadt, die man zu Fuß oft nicht erreicht.
5. Architektonische Vielfalt: In kurzer Zeit sehen Sie die gesamte Bandbreite Berliner Baukunst – von historischen Brücken über moderne Wohnkomplexe bis hin zu futuristischen Neubauten.
10 FAKTEN ÜBER DIE KANÄLE DER HAUPTSTADT BERLIN
1. Das Berliner Kanalsystem umfasst über 170 Kilometer deutsche Wasserstraßen und ist damit eines der größten Netze in Europa.
2. Es gliedert sich in sieben Hauptkanäle: Spree, Landwehrkanal, Dahme-Spree-Kanal, Oder-Spree-Kanal, Panke-Kanal, Teltow-Kanal und Havel-Oder-Wasserstraße.
3. Er wurde zwischen 1755 und 1910 als Teil des Plans von Friedrich Wilhelm I. gebaut, Berlin schiffbar zu machen.
4. Im 18. Jahrhundert wurden viele industrielle Lagerhäuser und Fabriken an den Ufern der Kanäle gebaut, da sie für den Handel günstig gelegen waren.
5. Die Mauern um die Stadt wurden durch diese Wasserstraßen ersetzt, als sie überflüssig wurden, aber viele von ihnen sind noch heute als wichtige Wahrzeichen erhalten.
6. Das Schloss Köpenick diente im 19. Jahrhundert als Steuerkontrollstelle auf der Spree; seine beeindruckende Barockarchitektur ist noch heute von den vorbeifahrenden Schiffen aus zu sehen!
7. Boote, die auf dem Kanalsystem unterwegs sind, müssen sich an einige Regeln und Vorschriften halten; zum Beispiel müssen beim Passieren von Schleusen und engen Brücken Hupsignale gegeben werden!
8. Viele örtliche Unternehmen bieten Sightseeing-Touren mit Kommentaren auf den Berliner Kanälen an, die den Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Kultur Berlins sowie einen atemberaubenden Blick auf die Skyline der Stadt bieten!
9. Das Schwimmen in den Kanälen ist verboten, aber Besucher sind herzlich eingeladen, sie mit dem Kajak oder Paddelboot zu erkunden, wenn sie möchten!
10. In den Kanälen lebt eine Vielzahl von Tieren, darunter Enten, Schwäne und Reiher – eine großartige Gelegenheit für Naturliebhaber, einige seltene Arten zu beobachten!